Corona – Information Update 05.08.2020

Corona – Information für die Kirchengemeinde

 

Liebe Gemeindemitglieder,

 seit März ändert sich alle paar Tage etwas an den Corona Regeln.

Oft stehen neue Lockerungen in der Zeitung und man kann sich freuen, dass wir wieder ein Stück Normalität mehr zurückgewonnen haben. Aber durch die stetig neuen Änderungen steigt auch die Verwirrung. Wann muss man die Maske aufhaben und wann nicht? Wo ist wie viel Abstand nötig? Neben wem darf ich sitzen? Und warum ist es in der Kirche und im Gemeindehaus anders als im Biergarten? Deswegen bekommen Sie hier mal wieder eine Übersicht über das, was aktuell für unsere Gemeinde gilt.

 

Gottesdienste:

  • Grundsätzlich muss bei jeder Veranstaltung und bei jedem Gottesdienst ein Abstand von 1,5 m eingehalten werden. Immer, wenn dieser Abstand unterschritten wird, muss eine Maske aufgesetzt werden. (z.B. wenn man aneinander vorbei geht oder wenn es nicht genug Platz zum Ausweichen gibt.)
  • Deswegen darf man im Gottesdienst - drinnen und draußen - die Maske abnehmen, wenn man auf dem Platz sitzt. Beim Umhergehen muss die Maske aufgesetzt bleiben.
  • Deswegen sollten bei Beerdigungen Masken aufbehalten werden, auch wenn man im Freien ist, weil es je nach Größe der Trauergesellschaft nicht immer möglich ist, die gebotenen 1,5 m einzuhalten, v.a. auf dem Weg von der Aussegnungshalle zum Grab.
  • Singen ohne Maske ist nur erlaubt mit einem Abstand von 2m.
  • Damit der oder die Prediger_in ohne Maske und damit besser verständlich sprechen kann, müssen zu ihm_ihr 4 m Abstand eingehalten werden.
  • Die Gottesdienste bleiben für August und September auch weiterhin im Garten des Gemeindehauses.
  • Taufen und Trauungen können in der Kirche stattfinden, wenn ein Sitzplan vorgelegt wird.

 

Gemeindehaus:

  • Hier gelten die gleichen Regeln für Abstand und Maske wie bei Gottesdiensten (s.o.).
  • Für alle Gruppen, die im Gemeinhaus stattfinden, müssen die Verantwortlichen der jeweiligen Gruppe ein Hygienekonzept vorlegen.
  • Verschiedene Gruppen treffen sich schon wieder, manche beginnen erst nach den Sommerferien wieder.

 

Weiteres:

  • Die Kirche bleibt auch weiterhin am Wochenende und an Feiertagen von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet zum stillen Gebet. Bitte beachten Sie die Hygiene- und Abstandsregeln!
  • Erdbestattungen und Urnenbeisetzungen finden weiterhin ausschließlich auf dem Friedhof statt.
  • Aussegnungen bzw. Überführungen finden auch nur an der Aussegnungshalle auf dem Friedhof statt. Nur hier ist zu gewährleisten, dass bei Einhaltung der Abstandsregeln die ganze Gemeinde Anteil nehmen kann.
  • Die Anrufe statt der Besuche zu Geburtstagen bleiben vorerst auch noch erhalten.

Diese Regeln basieren auf den Vorgaben, die von der Landeskirche an die Pfarrämter geschickt werden. Die EKD (Evangelische Kirche in Deutschland) arbeitet diese Vorgaben in enger Zusammenarbeit mit der Bundesregierung aus. Jedes Mal, wenn Sie in der Zeitung von neuen Lockerungen lesen können, müssen diese Lockerungen erst in der EKD besprochen werden. Danach werden Sie in den einzelnen Landeskirchen angepasst und diese geben sie dann an Dekanate und von dort aus letztendlich an die Pfarrämter weiter. Daher gelten die Lockerungen in der Kirche immer etwas verzögert.

Außerdem gelten die Vorgaben aus der Landeskirche gleichermaßen für die großen Innenstadtkirchen in München wie auch für unsere kleinen Kirchen auf dem Land. Deswegen ist nicht alles, was erlaubt ist, auch umsetzbar. Es hängt immer davon ab, wie viel Platz und welche Möglichkeiten man vor Ort hat.

Deswegen müssen wir Pfarrer und die Kirchenvorstände regelmäßig miteinander reden und beschließen, wie es in den einzelnen Gemeinden sein soll - wie es bei uns in Burk überhaupt klappen kann. Daraus ergibt sich dann auch, dass man aus anderen Gemeinden immer auch von anderen Regeln und anderen Herangehensweisen hört.

Wir sind bemüht, die für uns passenden Lösungen unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zu finden; wo dies für Sie einmal nicht passen sollte, bitten wir um Verständnis und Rücksichtnahme auf Ihre Mitmenschen.

 

Ihre Pfarrerin Roswitha Schiling
und Pfarrer Sebastian Schiling